Masern

Im Rahmen unseres unternehmensweiten Engagements, Ihr Unternehmen – und die Welt – sauberer, sicherer und gesünder zu machen, arbeitet Ecolab mit Ihnen zusammen an Lösungen für Ihre Probleme im Bereich der Lebensmittelsicherheit und -kontamination.

WAS IST EINE MASERNINFEKTION?

Masern sind ein hoch ansteckendes Virus, das durch Tröpfchen in der Luft beim Husten oder Niesen einer infizierten Person übertragen wird. Masern werden durch ein einzelsträngiges, umhülltes RNA-Virus verursacht, dessen einziger natürlicher Wirt der Mensch ist.1.

Die jüngsten Fälle und Ausbrüche in den Vereinigten Staaten wurden in erster Linie Reisenden zugeschrieben, die sich im Ausland mit Masern infiziert hatten, die Krankheit in das Land einschleppten und dann in Gemeinden mit ungeimpfter Bevölkerung verbreiteten. Bis heute in 2025 berichten die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC), dass 96 % der Personen mit bestätigten Masernfällen entweder nicht geimpft sind oder ihr Impfstatus unbekannt ist.2.

WELCHE SYMPTOME TRETEN AUF?

Die Symptome von Masern treten in der Regel 7 bis 14 Tage nach der Infektion auf. Die ersten Symptome sind Fieber, Schnupfen, Husten, gerötete Augen und Halsschmerzen, gefolgt von einem Hautausschlag, der sich über den ganzen Körper ausbreitet. Der Ausschlag beginnt in der Regel als flache rote Flecken im Gesicht an der Haarlinie und breitet sich nach unten über Hals, Rumpf, Arme, Beine und Füße aus. Auf den flachen roten Flecken können auch kleine Erhebungen auftreten. Wenn der Hautausschlag auftritt, kann das Fieber des Erkrankten auf über 104 °F ansteigen. Nach einigen Tagen sinkt das Fieber und der Hautausschlag geht zurück. Eine erkrankte Person ist in der Regel vier Tage vor bis vier Tage nach Auftreten des Hautausschlags ansteckend.3.

Einige Menschen, die sich mit Masern infiziert haben, können eine oder mehrere Komplikationen entwickeln, wie z. B. Durchfall, Mittelohrentzündung, Lungenentzündung oder Gehirnentzündung4. Komplikationen treten häufiger bei Kindern unter fünf Jahren, Erwachsenen über 20 Jahren und bei immungeschwächten Personen auf. Ungeimpfte Schwangere haben zudem ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten oder Kinder mit geringem Geburtsgewicht.5.

WIE WERDEN DIE VIREN ÜBERTRAGEN?

Masern sind eine der ansteckendsten Krankheiten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann eine infektiöse Person 90 % der ungeimpften Personen in ihrem Umfeld infizieren4. Das Virus verbreitet sich beim Atmen, Husten oder Niesen einer infizierten Person. Das Virus ist durch Tröpfchenübertragung hoch ansteckend und kann in der Luft und auf Oberflächen bis zu zwei Stunden überleben4.6.

WIE KANN ES EINGEDÄMMT WERDEN?

Das wirksamste Mittel zur Bekämpfung und Vorbeugung von Masern ist die Impfung. Der Masernimpfstoff kann allein oder in Kombination mit dem MMR-Impfstoff (Masern, Mumps, Röteln) verabreicht werden. Es werden zwei Dosen des Impfstoffs empfohlen.

Das Virus kann sich in Ländern, in denen die Menschen nicht geimpft sind, sehr schnell ausbreiten. Im Jahr 2023 erkrankten schätzungsweise 10,3 Millionen Menschen an Masern, Tendenz steigend7.

Es können folgende Maßnahmen ergriffen werden, um das Infektionsrisiko zu reduzieren:

  • Händehygiene mit Seife und Wasser oder einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, falls Wasser und Seife nicht zur Verfügung stehen,
  • Reinigung und Desinfektion von Oberflächen und häufig berührten Gegenständen mit Produkten, die gegen Masernviren wirksam sind,
  • Rücksichtnahme beim Husten und soziale Distanzierung,
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind, und versuchen Sie, sich zu isolieren