Wie man ein GHS-SDB liest
Die SDB des GHS sind in 16 Abschnitte unterteilt, die in vielen Ländern dem derzeitigen Ecolab-SDB-Format entsprechen.
Sie lauten:
Abschnitt 1. Identifikation – Produktidentifikator, Name des Herstellers oder Lieferanten, Adresse, Telefonnummer, Notrufnummer, empfohlene Verwendung, Verwendungsbeschränkungen
 Abschnitt 2. Gefahrenidentifikation – Gefahreneinstufung des Produkts, erforderliche Kennzeichnungselemente
 Abschnitt 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen – Informationen über chemische Inhaltsstoffe, Ansprüche auf Herstellungs- und Betriebsgeheimnisse
 Abschnitt 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen – Symptome/Wirkungen, erforderliche Behandlung
 Abschnitt 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung – Geeignete Löschtechniken, Ausrüstung, chemische Gefahren durch Feuer
 Abschnitt 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung – Maßnahmen bei Notfällen, Schutzausrüstung, Eindämmungsmaßnahmen und Reinigung
 Abschnitt 7. Handhabung und Lagerung – Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung und Lagerung, Unverträglichkeiten
 Abschnitt 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen – Grenzwerte berufsbedingter Exposition, geeignete technische Steuerungseinrichtungen, persönliche Schutzausrüstung
 Abschnitt 9. Physikalische und chemische Eigenschaften – Chemische Eigenschaften
 Abschnitt 10. Stabilität und Reaktivität – Chemische Stabilität, gefährliche Reaktionen
 Abschnitt 11. Toxikologische Angaben – Expositionswege, einhergehende Symptome, akute und chronische Auswirkungen, numerische Bewertung der Toxizität
 Abschnitt 12. Umweltbezogene Angaben – Akute und chronische Auswirkungen auf Wasserorganismen, biologische Abbaubarkeit
 Abschnitt 13. Hinweise zur Entsorgung – Verfahren der Abfallbehandlung
 Abschnitt 14. Angaben zum Transport – Angaben zum sachgerechten Transport und zur Klassifikation
 Abschnitt 15. Rechtsvorschriften – Angaben über weitere einschlägige Vorschriften
 Abschnitt 16. Sonstige Angaben – Erstellungsdatum oder Datum der letzten Änderung
 Deutsch
 Deutsch 