Ecolab-Werk Istanbul, Türkei
Alliance for Water Stewardship (AWS) Fallstudie
Veröffentlicht im November 2025
Erkenntnisse
Als weltweit führender Anbieter von Wasserlösungen und -dienstleistungen engagiert sich Ecolab für eine wassersichere Zukunft. Das Unternehmen setzt dabei auf intelligentes Wassermanagement, Wassereinsparung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Bis zum Jahr 2030 wollen wir durch folgende Maßnahmen eine positive Nettowirkung auf das Wasser erzielen:
- Reduzierung, Recycling und Wiederauffüllung von Wasser an Betriebsstandorten. Unser Ziel ist es, den Wasserverbrauch pro Produktionseinheit in unserem gesamten Unternehmen gegenüber dem Basisjahr 2018 um 40 % zu reduzieren.
- Schutz lokaler Wassereinzugsgebiete durch die Wiederherstellung von mehr als 50 % unserer absoluten Wasserentnahmemenge an Hochrisikostandorten.
- Erzielung von Ergebnissen durch den Standard der Alliance for Water Stewardship (AWS) durch Erlangung der AWS-Zertifizierung für Ecolab-Produktionsstätten in Wassereinzugsgebieten mit hohem Risiko.
Die Produktionsstätte von Ecolab in Istanbul, Türkei, leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung dieser Ziele. In dem Werk in Istanbul werden vorwiegend industrielle Reinigungs- und Desinfektionschemikalien sowie Chemikalien für die Wasserbehandlung hergestellt. Ecolab in Istanbul nutzt kommunales Wasser aus dem Ömerli-Stausee im Marmarabecken.
Die Istanbuler Anlage von Ecolab liegt im Marmarabecken. Die Anlage behandelt das Wasser, damit es die erforderlichen Standards erfüllt, bevor es in die kommunale Kanalisation eingeleitet wird. Anschließend wird das Wasser zur Kläranlage Tuzla geleitet. Dort wird es weiter aufbereitet, bevor es über Tiefsee-Pipelines ins Marmarameer eingeleitet wird.
Maßnahmen
Um zu Ecolabs Wasserunternehmenszielen beizutragen, hat sich das lokale Team zum Ziel gesetzt, den jährlichen Wasserverbrauch pro Tonne Produkt von 2018 bis 2030 um 40 % zu senken.
Die folgenden Projekte tragen zur Verbesserung der Wasserbilanz der Anlage bei und wurden umgesetzt, um den Wasserverbrauch insgesamt zu reduzieren:
- Optimierung des Umkehrosmose-Systems durch Integration einer sekundären Einheit, die das Abwasser aus der primären Einheit wiederverwendet und so die Waschhäufigkeit reduziert.
- Minimierung von Umrüstungen und Produktionswaschzyklen durch Zusammenarbeit mit dem Planungsteam.
- Installation eines mechanischen Sensors zur Vermeidung von Überschwemmungen in den Kühltürmen.
Ergebnisse
Durch diese Maßnahmen konnte das Werk in Istanbul Einsparungen bei der Wasser- und Energienutzung erzielen. Die am Standort vorgenommenen Verbesserungen haben sich als hilfreicher Schritt nach vorne erwiesen, um die Betriebsabläufe am Standort zu verbessern und Ecolabs Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Um die allgemeine Gesundheit der lokalen Wassereinzugsgebiete zu verbessern und als Teil der Bemühungen von Ecolab zur Erzielung positiver Auswirkungen bis 2030, haben wir die AWS-Zertifizierung in den von uns betriebenen Wassereinzugsgebieten mit hohem Risiko priorisiert.
Die Entwicklung der Wasserverwaltung
Ecolab setzt sich für eine nachhaltige Wassernutzung in seinen Betrieben und für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auf lokaler Ebene ein. Im Einklang mit Ecolabs Engagement für einen ganzheitlichen Ansatz bei der Wasserverwaltung in allen Produktionsstätten strebt das Unternehmen die Core-Zertifizierung für die Alliance for Water Stewardship (AWS) Version 2.0 International Water Standard für seinen Standort in Istanbul an. Die Anlage hält sich weiterhin über die Anforderungen der AWS auf dem Laufenden, während sie die Core-Zertifizierung anstrebt.
Um gemeinsame Wasserprobleme im Einzugsgebiet zu identifizieren, wurde eine umfassende Risikobewertung durchgeführt basierend auf Erkenntnissen aus Ecolabs Smart Water Navigator, und dem Aqueduct Atlas des World Resources Institute (WRI) um gemeinsame und standortbezogene Wasserprobleme zu identifizieren.
Ecolabs Ansatz für die Wasserverwaltung zielt darauf ab, einen positiven Einfluss auf unsere Betriebe und auf die Wasserprobleme in den Gemeinden zu nehmen, in denen wir tätig sind. Zu den wichtigsten gemeinsamen Herausforderungen für das Werk und die relevanten lokalen Interessengruppen zählen Wasserknappheit, Wasserqualität aufgrund von Verschmutzung und unbehandeltem Abwasser, veraltete und ineffiziente Infrastruktur sowie ineffektives Wassermanagement und politische Probleme.
Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, beinhaltet der Ecolab-Ansatz zur Wasserverwaltung Fortschritte in Richtung der fünf im AWS-Standard definierten Ergebnisse. Ecolab ist bestrebt, die Wasserbilanz und Wasserqualität des Standorts kontinuierlich zu verbessern. Über unsere betrieblichen Tätigkeiten hinaus legt unsere umfassende Strategie den Fokus auf regional wichtige wasserbezogene Bereiche (IWRA) sowie auf Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH). Der weitere Fortschritt in diesen Schwerpunktbereichen hängt von einer soliden Wasserbewirtschaftung am jeweiligen Standort sowie im gesamten Unternehmensbetrieb ab.
Nachhaltiger Wasserhaushalt
Bewahrung der Wasserressourcen
Ein nachhaltiger Wasserhaushalt und ein intelligenter Ansatz für das Wassermanagement in unseren eigenen Betrieben sind entscheidende Faktoren, um eine positive Nettoauswirkung auf die Wasserqualität vor Ort zu erzielen. In Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen besteht das Ziel des lokalen Teams darin, den jährlichen Wasserverbrauch des Standorts pro Tonne Produkt von 2018 bis 2030 um 40 % zu senken. Das Team im Ecolab-Werk in Istanbul hat die Anlage auf Möglichkeiten zur Senkung des Wasserverbrauchs in allen Betriebsabläufen überprüft, um Ecolabs soziale und ökologische Ziele für 2030 zu erreichen. Die Umsetzung von Projekten zur Reduzierung der Wasserentnahme wurde basierend auf der Risikowahrscheinlichkeit und den Auswirkungen auf die Stakeholder auf Standort- und Gemeindeebene priorisiert.
Wasserqualität
Ansatz zur Wasserqualität
Um eine gute Wasserqualität sowohl des Prozesswassers als auch des Abwassers zu gewährleisten, werden täglich interne Wassertests durchgeführt. So wird sichergestellt, dass beide Wasserarten den Qualitätsstandards entsprechen. Darüber hinaus führen die Lieferanten bei jedem Einkauf eine Prüfung des Trinkwassers durch. Durch die Wasserbehandlung werden Kolloide, Sedimente und andere Schadstoffe aus dem Abwasser entfernt.
Im Falle einer Verschüttung oder eines wasserbezogenen Problems folgt der Standort einem umfassenden Notfallplan. Dieser umfasst eine Ursachenanalyse, eine Überprüfung durch das Führungsteam, eine gründliche Dokumentation auf einer internen Berichtsplattform sowie den Austausch von Strategien zur Schadensbegrenzung während der täglichen Standortbesprechungen. Informationen über die Einhaltung der Vorschriften in Bezug auf das Wasser am Standort sind auf Anfrage erhältlich.
Wassermanagement
Wassermanagement-Ansatz
Auf Werksebene ist die Abteilung für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SHE) für die Einhaltung der Abwasserrichtlinien verantwortlich, wobei der SHE-Leiter die letztendliche Verantwortung trägt und der Werksleiter rechenschaftspflichtig ist. Der Umweltbeauftragte des Unternehmens steht als Berater für die Aktualisierung der behördlichen Vorschriften und die Compliance im Abwasserbereich zur Verfügung. Die SHE-Leitung ist darüber hinaus für die Anforderungen an die Wasserüberwachung gemäß der internen, globalen Umweltpolitik von Ecolab sowie für alle geltenden externen Vorschriften in der Supply Chain verantwortlich. Darüber hinaus legt Ecolabs CDP-Bericht Verstöße und damit verbundene Korrekturmaßnahmen offen.
Auf Unternehmensebene wird das Nachhaltigkeitsteam vom Sustainability Executive Advisory Team (SEAT) geleitet und beraten, das sich aus den ranghöchsten Geschäfts- und Abteilungsleitern des Unternehmens zusammensetzt. Die Positionen von Ecolab zu den Themen Nachhaltigkeit, , Wassermanagement und Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SHE) sind darüber hinaus öffentlich zugänglich. Sie dienen dem Unternehmen als Verpflichtungen und Leitlinien in Bezug auf wasserbezogene Themen und die Einhaltung von Vorschriften. Ecolabs Nachhaltigkeitsposition formalisiert Ecolabs globales Engagement für Nachhaltigkeit im Unternehmen und seine Auswirkungen auf die Kunden. Ecolabs Position zur Wasserverwaltung unterstreicht unser globales Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, indem Möglichkeiten für das Unternehmen und seine Kunden identifiziert werden, die Wasserressourcen auf eine Weise zu nutzen, die dem Geschäft, den Gemeinden und der Natur zugute kommt. Ecolabs SHE-Position umreißt das Engagement des Unternehmens für herausragende Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltpraktiken und -leistungen in allen weltweiten Betrieben.
Wichtige wasserbezogene Bereiche (IWRA)
Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)
Gemeinsames Handeln
Neben internen betrieblichen Verbesserungen werden auch die externen Aktivitäten zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser im Ecolab-Werk in Istanbul fortgesetzt. Um diese gemeinsamen Probleme anzugehen, hat die Einrichtung in Istanbul damit begonnen, durch die Einbindung von Interessengruppen Partnerschaften innerhalb der Gemeinschaft aufzubauen. Zudem strebt sie eine Zusammenarbeit mit anderen Wassernutzern im Einzugsgebiet an.
Die Ecolab-Mitarbeitenden am Standort engagieren sich weiterhin für kollektive Aktionen in ihrer Gemeinde. In 2025 nahmen Mitarbeiter des Istanbuler Werks an einer Flusssäuberungsaktion teil. Außerdem nahmen Mitarbeiter des Standorts an einem Nachhaltigkeitskurs der Sabancı-Universität teil. Dort diskutierten sie mit Studierenden und Doktoranden über Nachhaltigkeit, neue Technologien und Ideen für eine sauberere Zukunft. Die Website bildet darüber hinaus ein Gremium mit Regierungsvertretern und lokalen Unternehmen, um die Wassernutzung in der Gemeinde zu verbessern. Zudem soll eine Hygieneaufklärungsveranstaltung für Schulkinder aus der Umgebung organisiert werden.
Zusätzlich zu den lokalen Maßnahmen für eine verantwortungsvolle Wasserverwaltung unterstützt das globale Spendenprogramm „Solutions for Life“ von Ecolab die Unternehmensmission, Süßwasser zu erhalten und zu schützen. Dies erfolgt durch Partnerschaften und zusätzliche Projekte mit The Nature Conservancy und der Project WET Foundation.
Diese Fallstudie wurde erstellt, um den AWS-Indikatoren 5.1.1, 5.2.1, 5.3.1, 5.4.1, 5.4.2, 5.5. 1, 5.5.2 und 5.5.3. Weitere Informationen zum Thema IstanbulAWS sind auf Anfrage erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte sustainability@ecolab.com.




