Transportlogistik-Initiativen senken Emissionen

An Ecolab associate charges a Ford F-150 Lightning Pro

Durch Innovation und kontinuierliches Engagement zur Reduzierung unserer Umweltauswirkungen ist Ecolab auf dem Weg, bis 2050 weltweit Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Ein Schlüsselbeitrag zu diesen Bemühungen ist die Optimierung von Transport-, Vertriebs- und Logistikaktivitäten in der Lieferkette.

2023 erstreckten sich die Maßnahmen des Ecolab-Lieferkettenteams auf mehr als 13 Millionen gefahrene Meilen – mehr als doppelt so viele wie die 5,2 Millionen eingesparten Meilen im Jahr 2022 – und über 16.190 Tonnen vermiedener CO2-Emissionen.

„Unser Team arbeitet beständig an Innovationen und der Optimierung unseres Netzwerks, um Meilen von der Straße zu nehmen und Treibhausgasemissionen zu vermeiden, indem wir unsere Produkte näher am Kunden herstellen und lagern, unser Engagement für einen kraftstoffsparenden, intermodalen Transport fortsetzen und neue Technologien und Programme einführen“, so Ryan Hanson, Ecolab Senior Vice President, North America Supply Chain.

Während die meisten Reduktionen des Jahres 2023 auf Scope-3-Emissionen entfielen, da die meisten Ecolab-Lieferungen von externen Dritten abgewickelt werden, wurden durch die Lieferfahrzeugflotte von Nalco Water erhebliche Einsparungen bei Scope-1-Emissionen erzielt. Die betrieblichen Emissionen werden weiter gesenkt werden, da Ecolab seine Vertriebs- und Serviceflotte im Rahmen einer Partnerschaft mit Ford Pro™ auf Elektrofahrzeuge umstellt.

Highlights der jüngsten Lieferketteninitiativen und der Reduzierung der Auswirkungen sind:

  • 9.700.000 eingesparte Meilen und 12.200 vermiedene Tonnen CO2e durch Umstellung auf den intermodalen Gütertransport auf die Schiene anstelle des Lkw-Transports, wo immer dies möglich ist. Seit 2017 ist die intermodale Fahrleistung um 230 % gestiegen.
  • 853.000 eingesparte Kilometer und 450 Tonnen vermiedene CO2e durch Innovationen der Spediteure, die die Motor-, Batterie- und HLK-Systemleistung zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz optimieren.
  • 714.000 eingesparte Meilen und 1.060 vermiedene Tonnen CO2e durch Verlagerung der Produktherstellung näher zum Kunden. Dies schließt ein aggressives Programm zur Eigenproduktion von Massenrohstoffen ein, anstatt sie an Vertragshersteller auszulagern. Darüber hinaus wurde ein Lager in Kanada wiedereröffnet, um Kunden in Neufundland besser bedienen zu können, und wir haben begonnen, Kunden im Nordosten der USA von unserem Werk in Kanada aus zu beliefern.
  • 360.000 eingesparte Meilen und 560 vermiedene Tonnen CO2e durch ein Rückwärtslogistikprogramm, das die Transportstrecke bei der Überholung von Geschirrspülmaschinen verkürzt.
  • 308.000 eingesparte Meilen und 480 vermiedene Tonnen CO2e durch verbesserte Bestandsverwaltung und Lageroptimierung, um einen direkteren Versand an Kunden zu ermöglichen.
  • 262.000 eingesparte Meilen und 410 vermiedene Tonnen CO2e durch neue Richtlinien zur Reduzierung von Eilaufträgen. Die Minimierung der Anzahl von Eilaufträgen hat zu größeren Standardaufträgen und eine geringere Anzahl von Kundenlieferungen geführt.
  • 53.000 eingesparte Meilen und 80 vermiedene Tonnen CO2e durch Verringerung von Abfall und Verlust von abgelaufenen Produkten.
  • 33.000 eingesparte Meilen und 50 vermiedene Tonnen CO2e durch den Versand mehrerer verschiedener Produktlinien per Bahn, einer nachhaltigeren Form des Transports als die Lieferungen über die Nalco-Water-Flotte.

Flottenelektrifizierung wird zu größeren Einsparungen führen

Ecolab beschleunigt außerdem seine Anstrengungen zur Umstellung seiner nordamerikanischen Vertriebs- und Serviceflotte von Verbrennungsmotoren auf vollelektrische Fahrzeuge durch eine Partnerschaft mit Ford Pro™. Ecolab beginnt in Kalifornien und wird bis 2025 eine vollständig elektrische Flotte leichter Nutzfahrzeuge in Kalifornien aufbauen. Nach dem Erfolg in Kalifornien wird Ecolab bis 2030 auch das übrige Nordamerika elektrifizieren.

Die kalifornische EV-Initiative wird zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen unserer Leichtfahrzeugflotte in Kalifornien um fast 80 % führen. Darüber hinaus gewährleisten die marktbasierten Vereinbarungen über die Beschaffung erneuerbarer Energien, die Ecolab in Nordamerika in 2018 abgeschlossen hat, dass die Umstellung auf Elektrofahrzeuge in Kalifornien in der Nutzungsphase zu 100 % auf erneuerbaren Energien beruht.

„Wir sind stolz auf den Erfolg, den wir in 2023 hatten, und freuen uns darauf, in den kommenden Jahren immer weiter darauf aufzubauen“, so Ryan. „Ich bin auch stolz auf unser Team und die Arbeit, die es geleistet hat, um eine positive Wirkung zu erzielen und gleichzeitig die Kundenerwartungen durch herausragende Produkte und Lösungen zu übertreffen.“

Verwandte Artikel