Ein führender Hersteller verpackter Lebensmittel wollte einen Reinigungsprozess ohne Wasser einführen und die Zeit für die manuelle Reinigung seiner Ausrüstung reduzieren. Gleichzeitig blieb die Sicherheit für den Kunden oberste Priorität. Der derzeitige Reinigungsprozess bestand darin, dass ein Arbeiter mit einem Eimer heißen kaustischen Waschmittels (ca. 54 °C) auf das Gerät (z. B. den Teigtrichter) stieg und sich damit einem Verletzungsrisiko aussetzte.
Die Fabrik erzielte eine 50-prozentige Verkürzung der Reinigungszeit und eine 100-prozentige Reduzierung des Prozesswasserverbrauchs.
In Zusammenarbeit mit Ecolab führte die Teiglingsfabrik einen Testdurchlauf mit dem Reinigungsprogramm DrySan durch. Dieses Verfahren bedeutete für die Arbeiter:
Nach dem DrySan-Testdurchlauf konnte die Teiglingsfabrik eine Reduzierung der Reinigungszeit um 50 % verzeichnen.
Darüber hinaus konnten 100 % des zuvor für den Reinigungsschritt verwendeten Prozesswassers eliminiert werden. Zusätzlich zur Effizienz konnte die Fabrik durch Wegfallen des Reinigungsschritts mit der heißen kaustischen Lösung die Sicherheit ihrer Mitarbeiter erhöhen.
Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Besucher, die sich diesen Artikel ansahen, interessierten sich auch dafür: