Ecolab-Werk in Santiago de Chile
Alliance for Water Stewardship (AWS) Fallstudie
Veröffentlicht im Dezember 2024 | Aktualisiert im September 2025
Erkenntnisse
Als weltweit führender Anbieter von Wasserlösungen und -dienstleistungen engagiert sich Ecolab für eine wassersichere Zukunft. Das Unternehmen setzt dabei auf intelligentes Wassermanagement, Wassereinsparung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Bis 2030 wollen wir durch folgende Maßnahmen weiterhin eine positive Nettowirkung auf das Wasser erzielen:
- Reduzierung, Recycling und Wiederauffüllung von Wasser an Betriebsstandorten. Unser Ziel ist es, den Wasserverbrauch pro Produktionseinheit in unserem gesamten Unternehmen gegenüber dem Basisjahr 2018 um 40 % zu reduzieren.
- Schutz lokaler Wassereinzugsgebiete durch die Wiederherstellung von mehr als 50 % unserer absoluten Wasserentnahmemenge an Hochrisikostandorten.
- Erzielung von Ergebnissen durch den Standard der Alliance for Water Stewardship (AWS) durch Erlangung der AWS-Zertifizierung für Ecolab-Produktionsstätten in Wassereinzugsgebieten mit hohem Risiko.
Die Produktionsstätte von Ecolab im Stadtteil Lampa in Santiago, Chile, leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele. Das Werk in Santiago ist eine Mischanlage, die auf die Herstellung von Desinfektions- und Reinigungsmitteln sowie von Spezialprodukten für den Einsatz in der Schwerindustrie spezialisiert ist. Die Anlage in Santiago nutzt vorwiegend Wasser aus dem Maipo-Mapocho-Grundwasserleiter, einem wesentlichen Teil des Maipo-Flussbeckens. Ecolab besitzt die Rechte zur Grundwasserentnahme und betreibt ein eigenes System, um Wasser aus einem auf dem Grundstück gelegenen Brunnen zu beziehen. Die Anlage in Santiago verfügt über eine eigene Anlage zur Abwasseraufbereitung, die das häusliche Abwasser mit Hilfe eines sequentiellen Batch-Reaktors (SBR) mit Belebtschlamm behandelt, um organische Stoffe zu reduzieren. Das behandelte und gereinigte Wasser wird durch Chlorierung und Dichlorierung desinfiziert, um die gesetzlichen Normen zu erfüllen. Dieses aufbereitete Wasser wird dann im Brandschutzsystem wiederverwendet. Die Verwaltung industrieller Flüssigabfälle erfolgt extern durch Bravo Energy, das diese spezifischen Rückstände behandelt und entsorgt.
Das Werk in Santiago wurde als vorrangiger Standort für die AWS-Zertifizierung, die Verbesserung des intelligenten Wassermanagements des Standorts und die Implementierung innovativer Technologien zur Unterstützung der Wasserziele des Unternehmens identifiziert.
Maßnahmen
Um zu Ecolabs Wasserunternehmenszielen beizutragen, hat sich das lokale Team zum Ziel gesetzt, den jährlichen Wasserverbrauch pro Tonne Produkt von 2018 bis 2030 um 40 % zu senken.
Die folgenden Projekte tragen zur Verbesserung der Wasserbilanz der Anlage bei und wurden umgesetzt, um den Wasserverbrauch insgesamt zu reduzieren:
- Optimierung des industriellen Vorbehandlungssystems für die Umkehrosmose.
- Verbesserungen bei der Überwachung des Wasserverbrauchs, die zur Identifizierung und Durchführung eines Projekts zur Reparatur von Leckagen führten.
- Die Chargenplanung wurde verbessert, was zu einer Reduktion der Mischerwäschen führte.
Ergebnisse
Die Verbesserungen am Standort Santiago haben sich als wirksamer Schritt nach vorn erwiesen, um die Betriebsabläufe des Standorts zu optimieren und die Nachhaltigkeitsziele von Ecolab voranzutreiben.
Um die allgemeine Gesundheit der lokalen Wassereinzugsgebiete zu verbessern und als Teil der Bemühungen von Ecolab zur Erzielung positiver Auswirkungen bis 2030, haben wir die AWS-Zertifizierung in den von uns betriebenen Wassereinzugsgebieten mit hohem Risiko priorisiert.
Die Entwicklung der Wasserverwaltung
Ecolab setzt sich für eine nachhaltige Wassernutzung in seinen Betrieben und für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auf lokaler Ebene ein. Im Einklang mit Ecolabs Engagement für einen ganzheitlichen Ansatz beim Wassermanagement in allen Produktionsstätten hat das Unternehmen in 2024 die Kernzertifizierung für die Alliance for Water Stewardship (AWS) Version 2.0 International Water Standard an seinem Standort in Santiago, Chile, erhalten. Der Standort Santiago hat sich weiterhin über die AWS-Anforderungen auf dem Laufenden gehalten, um die Kernzertifizierung aufrechtzuerhalten.
Um die gemeinsamen Wasserprobleme im Maipo-Flusseinzugsgebiet zu identifizieren, wurde eine umfassende Risikobewertung durchgeführt, die auf den Erkenntnissen des Ecolabs Smart Water Navigator und der Aqueduct Atlas des World Resources Institute (WRI). Die Einführung von Projekten zur Reduktion der Wasserentnahme wurde auf der Grundlage der Risikowahrscheinlichkeit und der Auswirkungen auf die Stakeholder auf Standort- und Gemeindeebene priorisiert.
Ecolabs Ansatz für die Wasserverwaltung zielt darauf ab, einen positiven Einfluss auf unsere Betriebe und auf die Wasserprobleme in den Gemeinden zu nehmen, in denen wir tätig sind. Zu den größten Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser für die Anlage in Santiago und die lokalen Interessengruppen gehören Wasserstress und Wasserknappheit in den Grundwasserleitern, die Wasserqualität (einschließlich der Verschmutzung der Grundwasserleiter), Gebiete ohne Zugang zu sanitären Einrichtungen, Schäden an geschützten ökologischen Gebieten im Einzugsgebiet sowie Überschwemmungen.
Um diese Probleme effektiv anzugehen, strebt ein starker Wasserverwaltungsansatz die kontinuierliche Verbesserung der nachhaltigen Standortwasserbilanz und der Wasserqualität an. Unser ganzheitlicher Ansatz legt einen Schwerpunkt auf wichtige wasserbezogene Bereiche (IWRA) und Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH). Unsere kontinuierlichen Fortschritte in diesen kritischen Bereichen hängen von einer starken Wasserbewirtschaftung ab.
Anhand des Ecolab Smart Water Navigator zur Quantifizierung der Fortschritte im Vergleich zu den fünf AWS-Ergebnissen wird der Standort Santiago auf der Water Maturity Curve als „Water-Smart“ eingestuft. Die Water Maturity Curve veranschaulicht den quantifizierten Zustand der Wasserstrategie und des Managementplans eines Standorts. Die Position eines Standorts auf der Kurve wird anhand einer Reihe von Kriterien bestimmt, zu denen Unternehmensführung und Strategie, Zielsetzung, Wassermanagementpraktiken und Wasserverwaltung gehören. Die Kriterien umfassen Grundsätze, die mit den fünf Zielen des AWS-Rahmenwerks im Einklang stehen. Beide betonen, dass ein starkes Wassermanagement kontinuierliche Verbesserungen sowie die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Betriebs der Anlage erfordert.
Nachhaltiger Wasserhaushalt
Bewahrung der Wasserressourcen
Eine nachhaltige Wasserwirtschaft und ein intelligentes Wassermanagement in unseren eigenen Betrieben sind entscheidende Komponenten, um einen positiven Nettoeffekt auf die Wasserqualität im gesamten Unternehmen zu erzielen. In Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen besteht das Ziel des lokalen Teams darin, den jährlichen Wasserverbrauch des Standorts pro Tonne Produkt von 2018 bis 2030 um 40 % zu senken. Das Team im Ecolab-Werk in Santiago überprüfte die Anlage auf Möglichkeiten zur Senkung des Wasserverbrauchs in allen Betriebsabläufen, um Ecolabs soziale und ökologische Ziele für 2030 zu erreichen. Die Umsetzung von Projekten zur Wasserreduzierung wird auf der Grundlage der Risikowahrscheinlichkeit und der Auswirkungen auf Standort- und Gemeindeebene priorisiert.
Wasserqualität
Ansatz zur Wasserqualität
Um die hohe Wasserqualität am Standort Santiago aufrechtzuerhalten, wird die Wasserqualität der Umkehrosmose kontinuierlich mit Sensoren überwacht, die wesentliche Parameter messen. Für das Trinkwasser am Standort ist eine tägliche Kontrolle des freien Restchlors an den Hauptverteilungsstellen erforderlich. Zusätzlich wird jährlich eine physikalisch-chemische und bakteriologische Analyse der Wasserquelle durch ein autorisiertes Labor durchgeführt.
Bevor Regenwasser und Abwasser abgeleitet werden, muss das Abwasser einer Sichtprüfung und einer Untersuchung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass es den örtlichen Umweltanforderungen, den Genehmigungsgrenzwerten oder den Unternehmensstandards entspricht. Sofern keine lokalen Umweltanforderungen oder Genehmigungsgrenzwerte bestehen, sind die Unternehmensstandards für die Einleitung von Regenwasser in ein angrenzendes Gewässer oder von Abwasser in die städtische Kanalisation einzuhalten. Für den Fall einer Verschüttung oder eines sonstigen Problems im Zusammenhang mit Wasser verfügt der Standort über einen robusten Notfallplan. Dieser umfasst eine Ursachenanalyse des ursprünglichen Vorfalls, die Dokumentation in einer internen Berichtsplattform sowie die Kommunikation von Strategien zur Schadensbegrenzung. Informationen über die Einhaltung der Vorschriften in Bezug auf das Wasser am Standort sind auf Anfrage erhältlich.
Wassermanagement
Wassermanagement-Ansatz
Auf Werksebene ist die Abteilung für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SHE) für die Einhaltung der Abwasservorschriften verantwortlich, wobei der SHE-Leiter letztlich die Verantwortung trägt und der Werksleiter rechenschaftspflichtig ist. Der Umweltbeauftragte des Unternehmens steht als Berater für die Aktualisierung der behördlichen Vorschriften und die Compliance im Abwasserbereich zur Verfügung. Die SHE-Leitung ist darüber hinaus für die Anforderungen an die Wasserüberwachung gemäß der internen, globalen Umweltpolitik von Ecolab sowie für alle geltenden externen Vorschriften in der Supply Chain verantwortlich. Der Umweltbeauftragte des Unternehmens steht als Berater für die Aktualisierung der behördlichen Vorschriften und die Compliance im Abwasserbereich zur Verfügung. Informationen zur Einhaltung der wasserbezogenen Vorschriften am Standort sind auf Anfrage erhältlich, einschließlich der erforderlichen Korrekturmaßnahmen, die der Standort ergriffen hat, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Darüber hinaus legt Ecolabs CDP-Bericht Verstöße und damit verbundene Korrekturmaßnahmen offen.
Das Nachhaltigkeitsteam des Unternehmens wird vom Sustainability Executive Advisory Team (SEAT) geleitet und beraten, das sich aus den hochrangigsten Geschäfts- und Abteilungsleitern des Unternehmens zusammensetzt. Darüber hinaus sind Ecolabs Positionen zur Nachhaltigkeit, , Wasserverwaltung, Sicherheit, , Gesundheit und Umwelt (SHE) öffentlich zugänglich und dienen als Verpflichtungen zu und Leitlinien für wasserbezogene Fragen und Compliance. Ecolabs Nachhaltigkeitsposition formalisiert das globale Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und seine Auswirkungen auf die Kunden. Ecolabs Position bezüglich der Wasserverwaltung formuliert das weltweite Engagement von Ecolab für eine verantwortungsvolle Wasserverwaltung, indem es Möglichkeiten für das Unternehmen und seine Kunden identifiziert, Wasserressourcen auf eine Weise zu nutzen, die dem Unternehmen, den Gemeinden und der Natur zugute kommen. Ecolabs SHE-Position umreißt das Engagement des Unternehmens für herausragende Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltpraktiken und -leistungen in allen weltweiten Betrieben.
Wichtige wasserbezogene Bereiche (IWRA)
Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)
Gemeinsames Handeln
Zusätzlich zu den internen betrieblichen Verbesserungen werden die externen Wasserverwaltungsaktivitäten der Ecolab-Anlage in Santiago fortgesetzt. Zu den gemeinsamen Herausforderungen für das Werk und die relevanten lokalen Interessengruppen zählen: Wasserstress und Wasserknappheit in Grundwasserleitern, schlechte Wasserqualität (einschließlich verschmutzter Grundwasserleiter), Gebiete ohne Zugang zu sanitären Einrichtungen, Schäden an geschützten ökologischen Gebieten im Einzugsgebiet sowie Überschwemmungen. Zur Bewältigung dieser gemeinsamen Probleme arbeitet Ecolab mit anderen Wassernutzern im Einzugsgebiet zusammen.
In 2024 hat Ecolab in Zusammenarbeit mit der Bonneville Environmental Foundation ein Projekt zur Reduzierung des Wasserverbrauchs im Maipo-Becken durchgeführt. Dieses mehrjährige Projekt trägt dazu bei, die Umstellung der Bewässerungssysteme auf landwirtschaftlichen Flächen von der Standardbewässerung auf Tropf- oder Kreisbewässerung zu erleichtern. Das Projekt trägt dazu bei, die begrenzte Wasserversorgung für die städtische und landwirtschaftliche Nutzung im Einzugsgebiet zu erhalten. Eine effiziente Wassernutzung ist entscheidend für die Erhaltung des Gleichgewichts des lokalen Ökosystems. Sie trägt auch dazu bei, dass Wasser für andere wichtige Verwendungszwecke wie Trinken und sanitäre Einrichtungen zur Verfügung steht.
Im Jahr 2025 beteiligte sich der Standort im Rahmen unserer jüngsten Freiwilligenarbeit für den Weltumwelttag an einem Bildungsbesuch im Feuchtgebiet von Batuco (Humedal de Batuco), einem der im Einzugsgebiet identifizierten IWRAs. Während ihres Besuchs spendeten die Teilnehmer Geld, um die Verbesserung des Gewächshauses des Batuco Wetland Ecological Centers zu unterstützen.
Zusätzlich zu den lokalen Bemühungen zur Wasserverwaltung stärkt Ecolab mit seinem globalen Spendenprogramm Solutions for Life unterstützt die Mission des Unternehmens, Süßwasser durch Partnerschaften und zusätzliche Projekte mit The Nature Conservancy (TNC) und der Project WET Foundation zu erhalten und zu schützen..
Diese Fallstudie wurde erstellt, um den AWS-Indikatoren 5.1.1, 5.2.1, 5.3.1. 5.4.1, 5.4.2, 5.5.1, 5.5.2 und 5.5.3 zu entsprechen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an sustainability@ecolab.com.




