Optimierung des Rückstandsmanagementsin Reinräumen
Die Vorteile eines rückstandsarmen und automatischen Desinfektionsverfahrens.

Mit dem Rückstandsmanagementprogramm von Ecolab haben Sie die Rückstände in Ihrem Reinraum unter Kontrolle
Führen Sie ein Rückstandsmanagement ein, um Ihre Mitarbeiter, Ihr Produkt und Ihr Unternehmen zu schützen.

Sicherheit
Verringern Sie das Risiko von rutschigen Böden

Einhaltung von Vorschriften
Das Rückstandsmanagement ist eine Anforderung von Anhang 1

Produktivität
Kürzere Spülzeiten

Wie das Programm funktioniert
Ecolab bietet Lösungen zur Behebung aktueller Probleme oder zur Vermeidung von Kontaminationsrisiken durch wertvolle technische Beratung unserer Global Technical Consultants (GTCs). Dieses Team aus Branchenexperten kennt Ihre Prozesse, die für Sie relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und die für Sie passende Produktpalette.
Der erste Schritt ist eine Bewertung durch unser GTC-Team für die Erstellung eines detaillierten Aktionsplans, mit dem messbare und aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden können.
Vertrauen Sie unseren Lösungen
Ecolab bietet eine Reihe von manuellen Lösungen mit geringer Rückstandsbildung und automatisierte Lösungen für die biologische Dekontamination, die als Teil eines Systems für die Kontaminationskontrolle in Ihrem Reinraum für ein effizientes Rückstandsmanagement eingesetzt werden können.

Lösungen für die manuelle Reinigung
- Klercide Cleanroom Quat
- Klercide Low Residue Peroxide
- Klercide Neutral Detergent

Lösungen für die automatisierte Bio-Dekontamination
- Bioquell ProteQ: ein mobiles Bio-Dekontaminationssystem für Zimmer und Zonen
- Bioquell SeQure: ein spezielles, wandmontiertes Bio-Dekontaminationssystem
- Bioquell RBDS: ein vollständig verwalteter schneller Bio-Dekontaminationsdienst
Schauen Sie sich die folgenden Videos an, um mehr über das Rückstandsmanagement unseres GTC-Teams zu erfahren
Matt Cokely
Senior Global Technical Consultant Manager
Juliana Nassette
Technischer Berater global (m/w)