Wir streben sowohl in unseren Anlagen als auch in unseren Partnerschaften nach einer Steigerung unserer Nachhaltigkeitsleistung und -ergebnisse. Dies beinhaltet unsere ambitionierten Ziele hinsichtlich einer geringeren Wasser- und Energienutzung.
Wir haben die nächste Generation von sozialen und ökologischen Zielen für 2030 auf den Weg gebracht. Diese konzentrieren sich auf die Veränderungen, die wir für unser Unternehmen, unsere Gemeinden, unsere Kunden und unseren Planeten schaffen können.
Mit Blick auf 2030 und die nächste Phase unserer Nachhaltigkeitsreise machen wir weitere Fortschritte zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele für 2020, die wir uns 2015 gesetzt haben. Neben der Wertschöpfung und überdurchschnittlichen Ergebnissen für unsere Kunden sind wir bestrebt, eine positive Auswirkung auf die Umwelt zu erzielen und gleichzeitig die Produktivität in unseren eigenen Anlagen auf der ganzen Welt zu steigern.
Unser Ziel, die Wasserintensität positiv zu beeinflussen, konzentriert sich auf einen verringerten Bedarf in unseren Betrieben und die Erhöhung der Wasservorräte in den Wassereinzugsgebieten, in denen wir tätig sind.
Unser Treibhausgasemissionsziel konzentriert sich auf die Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen in unseren betrieblich kontrollierten Anlagen und unserer Flotte.
Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, Partnerschaften und Programme zu fördern, die das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen begünstigen. Obwohl wir mehrere Ziele unterstützen, konzentrieren wir unsere Bestrebungen dennoch primär auf das Erreichen des Ziels 6: die Gewährleistung, dass Wasser und sanitäre Einrichtungen für alle Menschen verfügbar sind und nachhaltig verwaltet werden – denn unserer Meinung kann dadurch am meisten bewirkt werden.
Wir unterstützen unsere Kunden durch unsere Technologien dabei, jedes Jahr Milliarden Gallonen Wasser einzusparen. Unser öffentlich zugängliches Tool, der Water Risk Monetizer, hilft Unternehmen dabei, den wahren Wert des Wasserverbrauchs zu bestimmen, um eine optimale Wasserverwaltung zu erreichen. Unser kostenlos und öffentlich zugängliche Smart Water Navigator unterstützt unsere Kunden dabei herauszufinden, wo sie sich auf der vierstufigen Water Maturity Curve befinden, sodass sie intelligente und nachhaltige Maßnahmen des Wassermanagements für ihre Einrichtungen ergreifen können.
Unsere Partnerschaften sind an diesen Zielen ausgerichtet. Wir hegen eine enge Zusammenarbeit mit diversen NGO, anderen Unternehmen und Programmen, die Wasserverwaltung und den Zugang zu sicherem, sauberem Wasser unterstützen, einschließlich der Alliance for Water Stewardship, Project WET, dem CEO Water Mandate, The Nature Conservancy und dem Minnesota Headwaters Fund.
Ecolab sponserte den China Urban Water Blueprint, einen Bericht von The Nature Conservancy, welcher den Zustand der Wasserressourcen in Chinas 30-größten und rasant wachsenden Städten analysierte und wissenschaftlich basierte Empfehlungen für natürliche Lösungen anbot. Von Ecolab zur Verfügung gestellte Mittel unterstützten die Anstrengungen von The Nature Conservancy, wichtige Landschaftsabschnitte und Gewässer in Minnesota, Shanghai und in Monterrey, Mexiko, zu schützen.
Wir wissen, dass wir die Auswirkungen unserer Produkte besser verstehen und diese dokumentieren müssen, um wichtige Interessenvertreter über diese Auswirkungen zu informieren. Mittels einer Reihe von Programmen und Initiativen arbeiten wir ununterbrochen daran, Verbesserungsmöglichkeiten zu finden.