Ecolab lanciert den Smart Water Navigator und bietet Unternehmen Hilfe beim Wassermanagement
Das kostenlose Online-Tool hilft Unternehmen bei der Erreichung der gesetzten Unternehmenszielen im Hinblick auf eine Reduzierung des Wasserverbrauchs

ST. PAUL, Minn. – (BUSINESS WIRE) – Ecolab Inc., der weltweit führende Anbieter von Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Energie, lancierte heute den Ecolab Smart Water Navigator, ein kostenloses Online-Tool, welches Unternehmen weltweit angesichts der globalen Wasserknappheit im Bereich Wassermanagement unterstützt.
Schätzungen der UNO zufolge wird sich die Wassermasse bis 2030 um 40 Prozent verringern, wenn keine Maßnahmen zur globalen Senkung des Wasserverbrauchs getroffen werden. Der Industriesektor ist weltweit für 20 des Verbrauchs von Frischwasser verantwortlich – in den Industrieländer sind es mehr als 40 Prozent – und der Verbrauch nimmt mit der Industrialisierung der Entwicklungsländer stetig zu.
„Jedes Unternehmen und jede Gemeinschaft braucht Wasser“, meint Douglas M. Baker, Chairman und CEO von Ecolab. „Dank der technischen Möglichkeiten können Unternehmen viel dazu beitragen, dass jeder auch in Zukunft das nötige Wasser erhält. Deshalb haben wir dieses Tool entwickelt – damit die guten Vorsätze umgesetzt werden können.“
Immer mehr Unternehmen setzen sich Ziele zur Reduktion des Wasserverbrauchs, aber oft fehlen die Tools und das Fachwissen, um sie zu erreichen. Der Smart Water Navigator wurde in Zusammenarbeit mit Trucost, Teil des Beirats von führenden Unternehmen des Privatsektors S&P Global, entwickelt, um diese Lücke zu schließen.
Der Smart Water Navigator basiert auf einer von führenden Experten der Wasserverwaltung entworfenen Beurteilung mit 13 Fragen, welche den Unternehmen aufzeigt, wie ihre einzelnen Anlagen im Vergleich zu branchenführenden Wassermanagement-Standards abschneiden. Der Smart Water Navigator stellt jede Anlage auf der Water Maturity Curve dar und generiert einen Ratgeber, der die besonderen Aspekte der Branche und des Standorts berücksichtigt. Dieser beinhaltet konkrete Maßnahmen, um das Wassermanagement zu optimieren und das nächste Level auf der Water Maturity Curve zu erreichen.
Unternehmen können ihre Einrichtungen mithilfe eines Dashboards nach Standort, Wasserknappheit und der aktuellen Leistung des Wassermanagement sortieren, um spezifische Standorte für Investitionen in Lösungen zur Wassereinsparung zu priorisieren. Mit der Benchmarking-Funktion können Unternehmen zudem beurteilen, wie sie bei der Water Maturity Curve im Vergleich zu anderen Unternehmen in der gleichen Branche abschneiden.
Wasser ist eine lokale Ressource, deshalb erfordern unterschiedliche Standorte und Wassereinzugsgebiete verschiedene Maßnahmen zur Einsparung von Wasser. Genau hier fehlen gemäß Emilio Tenuta, Vice President of Corporate Sustainability bei Ecolab, die erforderlichen Prozesse.
„Auf Unternehmensebene werden ehrgeizige Ziele gesteckt, aber sehr oft haben die Manager der einzelnen Anlagen nicht die erforderlichen Tools, Ressourcen und Anreize, um die Anforderungen zu erfüllen. Seit 2011 sank der gesamte Wasserverbrauch nur um 10 Prozent“, meint Tenuta. „Der Smart Water Navigator wird Unternehmen dabei unterstützen, bedeutendere Wassereinsparungen zu erreichen.“
Der Smart Water Navigator kann von Unternehmen aus sämtlichen Wirtschaftssektoren eingesetzt werden, unabhängig davon, ob sie eine oder einhundert Anlagen betreiben. Der Smart Water Navigator ist unter www.smartwaternavigator.com zugänglich.
Das Tool basiert auf Ecolabs umfassendem Fachwissen im Bereich Wassermanagement und ergänzt den Water Risk Monetizer, ein Tool, das Ecolab 2014 lancierte, um Unternehmen den tatsächlichen Wert von Wasser aufzuzeigen – der oft sehr viel höher ist, als die Wasserrechnung angibt.
2017 sparten unsere Kunden dank Ecolab weltweit 171 Milliarden Gallonen Wasser. Dies entspricht dem jährlichen Trinkwasserbedarf von mehr als 590 Millionen Menschen. Ecolab wird die Zahlen zu den Wassereinsparungen im Jahr 2018 am Weltwassertag am 22. März veröffentlichen.
Über Ecolab
Als zuverlässiger Partner an mehr als drei Millionen Kundenstandorten ist Ecolab (NYSE: ECL) der weltweit führende Anbieter von Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Energie zum Schutz der Menschen und lebenswichtiger Ressourcen. Mit einem Jahresumsatz von 15 Milliarden USD und 49.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bietet Ecolab umfassende Lösungen und Dienstleistungen vor Ort in 170 Ländern weltweit zur Förderung sicherer Nahrungsmittel, einer sauberen Umwelt, optimierter Wasser- und Energienutzung und verbesserter Betriebseffizienz für Kunden aus den Bereichen Lebensmittel, Gesundheitswesen, Energie, dem Gastgewerbe und Industriemärkten. Weitere Informationen zu Ecolab unter www.ecolab.com.
Folgen Sie uns auf Twitter @ecolab, Facebook unter facebook.com/ecolab, LinkedIn unter Ecolab oder Instagram unter Ecolab Inc.
(ECL-C)
Roman Blahoski
651-250-4385
MediaRelations@Ecolab.com
Medienressourcen
Medienkontakte
Kate Askew
Direktor, Unternehmenskommunikation
Tel.: +41 78 655 3005 oder per E-Mail
Für weitere Anfragen erreichen Sie uns unter
der Rufnummer: +41 44 877 2000
Naazi Feizi
Direktor, Kommunikation, MEA-Region
Tel.: +971 4 8146961 oder per E-Mail
Für weitere Anfragen erreichen Sie uns unter
der Rufnummer: +41 44 877 2000
SÜDOSTASIEN
Eddnell Villena
Communications Manager (m/w)
Telefon: +65 9823 8652
E-Mail: eddnell.villena@ecolab.com
KOREA
Abigail Lee
Communications Specialist
Telefon: +82 10 3338 5166
E-Mail: abigail.lee@ecolab.com
JAPAN
Miki Toyama
Communications Manager (m/w)
Telefon: +81 70 3617 5593
E-Mail: miki.toyama@ecolab.com
Carrie-Ann Jefferies
Senior Communications Specialist
Telefon: +61 418 518 903
E-Mail: carrie-ann.jefferies@ecolab.com
Doris Qian
Corporate Communications Manager
Telefon: +8621 6183 2465 oder per E-Mail
Für weitere Anfragen erreichen Sie uns
unter der Rufnummer +8621 6183 2500
Medienabteilung von Ecolab
Telefon: +1 651 250 4724 oder per E-Mail
BRASILIEN
Carolina Simonetti
Communications Manager, Brasilien
Telefon: +55 (11) 2134 2649
E-Mail: carolina.simonetti@ecolab.com
LATEINAMERIKA NORD (Mexiko, Mittelamerika, die Karibik und Venezuela)
Alejandro González d’Hyver de las Deses
Communications Manager, LAN
Telefon: +52 (55) 5001 2935
E-Mail: alejandro.dhyver@ecolab.com
LATEINAMERIKA SÜD (Argentinien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru und Uruguay)
Constanza Graham
Communications Manager, LAS
E-Mail: constanza.graham@ecolab.com